Ersatzreligion

Ersatzreligion
Er|sạtz|re|li|gi|on, die:
[politische] Ideologie, die die Religion ersetzt.

* * *

Ersatzreligion,
 
Quasireligion.

* * *

Er|sạtz|re|li|gi|on, die: [politische] Ideologie, die die Religion ersetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marie-Luise Dött — (CDU), MdB Marie Luise Dött geb. Duhn (* 20. April 1953 in Nordhorn) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Godesberger Parteitag — Das Godesberger Programm war von 1959 bis 1989 das Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Ein außerordentlicher SPD Parteitag in der Stadthalle von Bad Godesberg, heute ein Stadtbezirk Bonns, verabschiedete es mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Godesberger Programm — Das Godesberger Programm war von 1959 bis 1989 das Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Ein außerordentlicher SPD Parteitag in der Stadthalle von Bad Godesberg, heute ein Stadtbezirk Bonns, verabschiedete es mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Affluenza — Konsumismus (engl. consumerism: übersteigertes Konsumverhalten; auch weitere Bedeutung von consumerism als: Verbraucherschutzbewegung; lat.: consumere: verbrauchen) ist ein seit den 1970er Jahren sich einbürgernder Begriff, der u.a. von Pier… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Salomon — (* 8. Dezember 1891 in Berlin; † 18. Dezember 1966 in New York, NY) war ein deutsch jüdischer Sozialwissenschaftler, der 1935 nach New York emigrierte und dort bis zu seinem Tod an der New School for Social Research forschte und lehrte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Müller-Armack — (Mitte) 1961. Alfred Müller Armack (Alfred August Arnold Müller;) (* 28. Juni 1901 in Essen; † 16. März 1978 in Köln) war ein deutscher Nationalökonom, Kultursoziologe, Urheber des Begriffs und Mitbegründer der Sozialen …   Deutsch Wikipedia

  • Andre Amar — Jean Baptiste André Amar (* 11. Mai 1755 in Grenoble (Departement Isère); † 21. Dezember 1816 in Paris) war ein französischer Revolutionär. Leben André Amar wurde als Sohn eines Vorstehers der Münze geboren. Nach dem Tod seines Vaters kaufte sich …   Deutsch Wikipedia

  • André Amar — Jean Baptiste André Amar (* 11. Mai 1755 in Grenoble (Departement Isère); † 21. Dezember 1816 in Paris) war ein französischer Revolutionär. Leben André Amar wurde als Sohn eines Vorstehers der Münze geboren. Nach dem Tod seines Vaters kaufte sich …   Deutsch Wikipedia

  • Chemie in der Neuzeit — Justus von Liebig Die Chemie in der Neuzeit ist in der Geschichte der Chemie der Abschnitt, von dem an sich aus antiker Probierkunst und Alchimie im Zuge der Aufklärung eine Naturwissenschaft gebildet hat, die im Anschluss an die industrielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schuss aus dem Hinterhalt — (span. El delantero centro fue asesinado al atardecer) ist ein Roman von Manuel Vázquez Montalbán aus der Serie um Privatdetektiv Pepe Carvalho. Der Roman erschien erstmals im Jahr 1988. Handlung Die Handlung spielt in Barcelona im Herbst 1988.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”